herumziehen

herumziehen
{{stl_39}}herumziehen{{/stl_39}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}umg{{/stl_41}}{{stl_7}} dra runt; flacka hit och dit;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}sich um etwas herumziehen{{/stl_9}}{{stl_7}} gå runt ngt{{/stl_7}}

Deutsch-Schwedisch Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • herumziehen — herumziehen …   Deutsch Wörterbuch

  • herumziehen — herumziehen:⇨umherziehen herumziehen→herumtreiben,sich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • herumziehen — V. (Oberstufe) ugs.: von einem Ort zum anderen wandern Synonyme: umherziehen, vagabundieren Beispiel: Er zog für eine Weile mit dem Wohnwagen durch die Welt herum, weil er noch nicht sesshaft werden wollte …   Extremes Deutsch

  • herumziehen — streunen; strolchen; (sich) herumtreiben (umgangssprachlich); vagabundieren; stromern * * * ◆ her|ụm||zie|hen 〈V. 287〉 I 〈V. intr.; ist; umg.〉 umherziehen, von Ort zu Ort ziehen ● ruhelos in der Welt herumziehen; sie zieht immer mit diesem… …   Universal-Lexikon

  • herumziehen — he·rụm·zie·hen (ist) [Vi] gespr; von einem Ort zum anderen ziehen und nirgends lange bleiben: in der Welt herumziehen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Herumziehen — Viel Herumziehen macht nicht reich …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • herumziehen, sich — sich herumziehen V. (Oberstufe) sich im Bogen um etw. erstrecken Beispiel: Um das Grundstück zog sich eine hohe Hecke herum, sodass man nicht hineinsehen konnte …   Extremes Deutsch

  • herumziehen — erömtrecke …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • An der Nase herumziehen. — См. Водить за нос …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • umherziehen — um|her||zie|hen 〈V. 287〉 I 〈V. intr.; ist〉 hierhin u. dorthin ziehen, wandern ● der Zirkus zieht im Lande umher; umherziehender Händler, Hausierer; umherziehende Wanderer; →a. herumziehen II 〈V. tr.; hat〉 hin u. her ziehen, hierhin u. dahin (mit… …   Universal-Lexikon

  • Schuhfabrikation — Schuhfabrikation, Herstellung von Fußbekleidungen aus Leder (s.d.) und Geweben verschiedener Art. – Ueber die historische Entwicklung der Schuhindustrie s. [1]. 1. Schuh und Stiefelleisten. Die Seele des Schuhes ist der Leisten. Derselbe… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”